Niederbayer
Niederbayer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Niederbayer 
 | die Niederbayern 
 | 
| Genitiv | des Niederbayern 
 | der Niederbayern 
 | 
| Dativ | dem Niederbayern 
 | den Niederbayern 
 | 
| Akkusativ | den Niederbayern 
 | die Niederbayern 
 | 
Worttrennung:
- Nie·der·ba·yer, Plural: Nie·der·ba·yern
Aussprache:
- IPA: [ˈniːdɐˌbaɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Einwohner des bayerischen Regierungsbezirks Niederbayern, Deutschland
Weibliche Wortformen:
- [1] Niederbayerin
Oberbegriffe:
- [1] Bayer
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Niederbayer“
Quellen:
- Paul Winterer: Zwei aus Drei. In: Zeit Online. 19. Januar 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. Mai 2014).
- Thomas Moßburger: „Wir haben den größeren Horizont“. In: sueddeutsche.de. 20. September 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 30. Mai 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.