Nierenzyste
Nierenzyste (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Nierenzyste | die Nierenzysten | 
| Genitiv | der Nierenzyste | der Nierenzysten | 
| Dativ | der Nierenzyste | den Nierenzysten | 
| Akkusativ | die Nierenzyste | die Nierenzysten | 
Worttrennung:
- Nie·ren·zys·te, Plural: Nie·ren·zys·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈniːʁənˌt͡sʏstə]
- Hörbeispiele: Nierenzyste (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Niere und Zyste sowie dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Die häufigsten benignen Raumforderungen der Niere sind Zysten. Etwa 50% der Bevölkerung haben Nierenzysten, die in zunehmendem Alter häufiger auftreten und an Größe zunehmen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: in Nierengewebe eingebettete Zyste
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nierenzyste“
Quellen:
- Günter Schmidt, Christian Görg: Kursbuch Ultraschall: Nach den Richtlinien der DEGUM und der KBV, 2015, ISBN 313158856X, Seite 150
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Zystenniere
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.