Nonnenkloster
Nonnenkloster (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Nonnenkloster | die Nonnenklöster | 
| Genitiv | des Nonnenklosters | der Nonnenklöster | 
| Dativ | dem Nonnenkloster | den Nonnenklöstern | 
| Akkusativ | das Nonnenkloster | die Nonnenklöster | 
Worttrennung:
- Non·nen·klos·ter, Plural: Non·nen·klös·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔnənˌkloːstɐ]
- Hörbeispiele: Nonnenkloster (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kloster, in dem Nonnen zusammenleben und das von Nonnen betrieben wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Nonne, Fugenelement -n und Kloster
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Frauenkloster
Oberbegriffe:
- [1] Kloster
Beispiele:
- [1] „Im Gegenteil, ein Mundart-Wortschatz ist erst dann vollständig, wenn ein Sprecher über Männer beziehungsweise Frauen herziehen kann wie ein Wikinger über ein Nonnenkloster.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kloster, in dem Nonnen zusammenleben und das von Nonnen betrieben wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nonnenkloster“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nonnenkloster“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nonnenkloster“
Quellen:
- Eric T. Hansen: Nörgeln! Des Deutschen größte Lust. Unter Mitarbeit von Astrid Ule. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, Seite 59. ISBN 978-3-596-17859-9.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.