Normdaten
Normdaten (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Normdaten | 
| Genitiv | — | der Normdaten | 
| Dativ | — | den Normdaten | 
| Akkusativ | — | die Normdaten | 
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Norm·da·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔʁmˌdaːtn̩]
- Hörbeispiele: Normdaten (Info)
Bedeutungen:
- [1] nach bestimmten Regeln erfasste Einträge in einer Normdatei, zum Beispiel in der Gemeinsamen Normdatei (GND)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Norm und Daten
Oberbegriffe:
- [1] Normdatei
Beispiele:
- [1] Normdaten erleichtern den Datenaustausch zwischen Bibliotheken, sie helfen eine Vereinheitlichung zu erreichen, um den internationalen Datentausch zu vereinfachen.
- [1] Die Vorlage zu Normdaten wird in der deutschsprachigen Wikipedia dazu verwendet, Artikel mit den passenden Datensätzen in den Normdateien verschiedener Nationalbibliotheken zu verknüpfen.
- [1] Alle Normdaten der GND werden kostenlos zur Verfügung gestellt und unter Creative-Commons-Zero-Bedingungen zur freien Nachnutzung angeboten.[1]
Wortbildungen:
- Normdatenanwender, Normdatensatz, Normdatenvorlage
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Gemeinsame Normdatei“
Quellen:
- Gemeinsame Normdatei (GND). Abgerufen am 26. Mai 2014.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.