Notenbank
Notenbank (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Notenbank | die Notenbanken | 
| Genitiv | der Notenbank | der Notenbanken | 
| Dativ | der Notenbank | den Notenbanken | 
| Akkusativ | die Notenbank | die Notenbanken | 
Worttrennung:
- No·ten·bank, Plural: No·ten·ban·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈnoːtn̩ˌbaŋk]
- Hörbeispiele: Notenbank (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: eine vom Staat zur Banknotenausgabe ermächtigte Bank
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Note und Bank mit dem Fugenelement -n
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] Zentralbank
Beispiele:
- [1] Die Notenbank ist in der Lage, durch Verknappung des Geldangebotes, die Geldentwertung zu beeinflussen.
- [1] Die US-Notenbank hat wieder einmal den Leitzins erhöht.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.