Notenhals
Notenhals (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Notenhals | die Notenhälse | 
| Genitiv | des Notenhalses | der Notenhälse | 
| Dativ | dem Notenhals dem Notenhalse | den Notenhälsen | 
| Akkusativ | den Notenhals | die Notenhälse | 
Worttrennung:
- No·ten·hals, Plural: No·ten·häl·se
Aussprache:
- IPA: [ˈnoːtn̩ˌhals]
- Hörbeispiele: Notenhals (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der Musiknotation ein Strich als Teil der Darstellung von Noten
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Note, Fugenelement -n und Hals
Beispiele:
- [1] Die Notenhalsrichtung in einem Notationsprogramm ändern.
- [1] Eine Achtelnote hat einen ausgefüllten Kopf und einen Notenhals mit einem Fähnchen.
Übersetzungen
    
 [1] in der Musiknotation ein Strich als Teil der Darstellung von Noten
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: nahtlosen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.