Notenständer
Notenständer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Notenständer 
 | die Notenständer 
 | 
| Genitiv | des Notenständers 
 | der Notenständer 
 | 
| Dativ | dem Notenständer 
 | den Notenständern 
 | 
| Akkusativ | den Notenständer 
 | die Notenständer 
 | 
Worttrennung:
- No·ten·stän·der, Plural: No·ten·stän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈnoːtn̩ˌʃtɛndɐ]
- Hörbeispiele: Notenständer (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Gegenstand, auf den man seine Noten legen kann (damit man sie nicht in der Hand halten muss)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Note und Ständer sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Notenpult
Oberbegriffe:
- [1] Ständer
Beispiele:
- [1] Er hat seinen Notenständer in einem Second-Hand-Laden gekauft.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Notenständer“
- [*] canoo.net „Notenständer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Notenständer“
- [1] The Free Dictionary „Notenständer“
- [1] Duden online „Notenständer“
- [*] wissen.de – Wörterbuch „Notenständer“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Notenständer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Notenständer“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.