OP-Saal
OP-Saal (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der OP-Saal | die OP-Säle | 
| Genitiv | des OP-Saals des OP-Saales | der OP-Säle | 
| Dativ | dem OP-Saal dem OP-Saale | den OP-Sälen | 
| Akkusativ | den OP-Saal | die OP-Säle | 
Worttrennung:
- OP-Saal, Plural: OP-Sä·le
Aussprache:
- IPA: [oːˈpeːˌzaːl]
- Hörbeispiele: OP-Saal (Info)
Bedeutungen:
- [1] Raum in Krankenhäusern und Arztpraxen, der über die für Operationen nötige Ausstattung verfügt
Abkürzungen:
- [1] OP
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven OP (Kurzwort für Operation) und Saal
Synonyme:
- [1] Operationssaal
Oberbegriffe:
- [1] Saal
Beispiele:
- [1] „Aus dem OP-Saal beobachtet Mößmer, wie der Hubschrauber inmitten der Berg-Schnee-Tannen-Kulisse vor der Klinik landet.“[1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Operationssaal m | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Operationssaal“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „OP-Saal“
- [1] Duden online „OP-Saal“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „OP-Saal“
Quellen:
- Anika Geisler, Mathias Schneider: Alarm auf der Piste. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 66–72, Zitat Seite 70.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.