Obdachlosenszene
Obdachlosenszene (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Obdachlosenszene | die Obdachlosenszenen | 
| Genitiv | der Obdachlosenszene | der Obdachlosenszenen | 
| Dativ | der Obdachlosenszene | den Obdachlosenszenen | 
| Akkusativ | die Obdachlosenszene | die Obdachlosenszenen | 
Worttrennung:
- Ob·dach·lo·sen·sze·ne, Plural: Ob·dach·lo·sen·sze·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈɔpdaxloːzn̩ˌst͡seːnə]
- Hörbeispiele: Obdachlosenszene (Info)
Bedeutungen:
- [1] Umfeld der Personen, die auf der Straße leben und keine Wohnung haben
Oberbegriffe:
- [1] Szene
Beispiele:
- [1] „Sowohl der Tatverdächtige als auch das noch nicht identifizierte Opfer seien ersten Ermittlungen zufolge der Obdachlosenszene zuzuordnen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Umfeld der Personen, die auf der Straße leben und keine Wohnung haben
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Obdachlosenszene“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obdachlosenszene“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Obdachlosenszene“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Obdachlosenszene“
Quellen:
- Abgetrennter Kopf vor Bonner Landgericht abgelegt. In: Spiegel Online. 28. Juni 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. Juni 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.