Oberbürgermeisterin
Oberbürgermeisterin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Oberbürgermeisterin | die Oberbürgermeisterinnen | 
| Genitiv | der Oberbürgermeisterin | der Oberbürgermeisterinnen | 
| Dativ | der Oberbürgermeisterin | den Oberbürgermeisterinnen | 
| Akkusativ | die Oberbürgermeisterin | die Oberbürgermeisterinnen | 
Worttrennung:
- Ober·bür·ger·meis·te·rin, Plural: Ober·bür·ger·meis·te·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐbʏʁɡɐˌmaɪ̯stəʁɪn]
- Hörbeispiele: Oberbürgermeisterin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliches Stadtoberhaupt einer größeren Stadt
Abkürzungen:
- [1] OB, OBM
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Oberbürgermeister mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Bürgermeisterin
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] weibliches Stadtoberhaupt einer größeren Stadt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Oberbürgermeisterin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oberbürgermeisterin“
Quellen:
- tagesspiegel.de: „An der Havel wird im Schlamm gestochert“, von Thorsten Metzner, 13.1.2005
- Rolf-Herbert Peters: Superjeile Zick. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 46-51, Zitat Seite 49.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.