Oberer
Oberer (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Oberer | Obere |
| Genitiv | Oberen | Oberer |
| Dativ | Oberem | Oberen |
| Akkusativ | Oberen | Obere |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Obere | die Oberen |
| Genitiv | des Oberen | der Oberen |
| Dativ | dem Oberen | den Oberen |
| Akkusativ | den Oberen | die Oberen |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Oberer | keine Oberen |
| Genitiv | eines Oberen | keiner Oberen |
| Dativ | einem Oberen | keinen Oberen |
| Akkusativ | einen Oberen | keine Oberen |
Worttrennung:
- Obe·rer, Plural: Obe·re
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbəʁɐ]
- Hörbeispiele: Oberer (Info)
- Reime: -oːbəʁɐ
Bedeutungen:
- [1] Person, die in einer Hierarchie weit oben steht
- [2] Ordensangehöriger in leitender Position
Synonyme:
- [2] Ordensoberer
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Oberin
Oberbegriffe:
- [2] Geistlicher, Ordensangehöriger
Unterbegriffe:
- [1] Ordensoberer
Beispiele:
- [1] Die Oberen machen ohnehin, was sie wollen, und worauf der kleine Mann keinen Einfluss hat.
- [2] „Die Oberen ermunterten ihn zur Fortsetzung seiner naturwissenschaftlichen Studien.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die in einer Hierarchie weit oben steht
[2] Ordensangehöriger in leitender Position
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Oberer“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberer“
- [1, 2] Duden online „Oberer“
Quellen:
- Lutz Steinkamp: Gott oder Darwin? In: G/Geschichte. Nummer 4/2017, ISSN 1617-9412, Seite 39.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Obe·rer
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbəʁɐ]
- Hörbeispiele: Oberer (Info)
- Reime: -oːbəʁɐ
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Obere
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Obere
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Obere
| Oberer ist eine flektierte Form von Obere. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Obere. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.