Oberschrank
Oberschrank (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Oberschrank 
 | die Oberschränke 
 | 
| Genitiv | des Oberschrankes des Oberschranks 
 | der Oberschränke 
 | 
| Dativ | dem Oberschrank dem Oberschranke 
 | den Oberschränken 
 | 
| Akkusativ | den Oberschrank 
 | die Oberschränke 
 | 
Worttrennung:
- Ober·schrank, Plural: Ober·schrän·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐˌʃʁaŋk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Haushalt: Schrank, der meist als Hängeschrank im oberen Bereich einer Einbauküche deutlich über der Arbeitsplatte an der Wand angebracht ist
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Unterschrank
Oberbegriffe:
- [1] Schrank
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 31: Bildwörterbuch Deutsch-Englisch-Französisch, F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig/Mannheim 1999, ISBN 3-7653-1171-5, DNB 95739294X, „Oberschrank“, Seite 90, Nr. 8
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Oberschrank“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberschrank“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.