Obstkiste
Obstkiste   (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Obstkiste | die Obstkisten | 
| Genitiv | der Obstkiste | der Obstkisten | 
| Dativ | der Obstkiste | den Obstkisten | 
| Akkusativ | die Obstkiste | die Obstkisten | 
Worttrennung:
- Obst·kis·te, Plural: Obst·kis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈoːpstˌkɪstə]
- Hörbeispiele: Obstkiste (Info)
Bedeutungen:
- [1] größerer Behälter (Kiste) zur Aufbewahrung oder zum Transport von Obst
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Obst und Kiste
Oberbegriffe:
- [1] Behälter
Beispiele:
- [1] „Wenn Hideo von seinen Foto-Streifzügen durchs Viertel zurückkam, betrieb er Mundraub im Laden, sortierte dafür jedoch hingebungsvoll die Obstkisten, sodass auch Sung bisweilen eine freie Minute hatte – manchmal sogar synchronisiert mit Mâys Pausen.“[1]
- [1] „Sie sitzen in ihren Unterhemden zwischen den Obstkisten und lassen eine Flasche Wein herumgehen.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] größerer Behälter (Kiste) zur Aufbewahrung oder zum Transport von Obst
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obstkiste“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Obstkiste“
- [*] The Free Dictionary „Obstkiste“
- [1] Duden online „Obstkiste“
Quellen:
- Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 204.
- James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 132.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.