Oder-Neiße-Grenze
Oder-Neiße-Grenze (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Oder-Neiße-Grenze | — | 
| Genitiv | der Oder-Neiße-Grenze | — | 
| Dativ | der Oder-Neiße-Grenze | — | 
| Akkusativ | die Oder-Neiße-Grenze | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Oder-Neisse-Grenze
Worttrennung:
- Oder-Nei·ße-Gren·ze, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌoːdɐˈnaɪ̯səˌɡʁɛnt͡sə]
- Hörbeispiele: Oder-Neiße-Grenze (Info)
Bedeutungen:
- [1] Grenzlinie zwischen Polen und Deutschland
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den beiden Flussnamen Oder und Neiße (die zum größten Teil den Grenzverlauf bestimmen) als Determinans/Bestimmungswort und dem Substantiv Grenze als Determinatum/Grundwort
Synonyme:
- [1] Oder-Neiße-Linie
Beispiele:
- [1] „Die faktische Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze hatte eine Abwanderungswelle von Bundestagsabgeordneten aus der sozial-liberalen Koalition ausgelöst.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Grenzlinie zwischen Polen und Deutschland
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Oder-Neiße-Grenze“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oder-Neiße-Grenze“
- [1] Duden online „Oder-Neiße-Grenze“
Quellen:
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: spiegel.de vom 04.06.2005
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.