Olympiaturnier
Olympiaturnier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Olympiaturnier | die Olympiaturniere | 
| Genitiv | des Olympiaturnieres des Olympiaturniers | der Olympiaturniere | 
| Dativ | dem Olympiaturnier dem Olympiaturniere | den Olympiaturnieren | 
| Akkusativ | das Olympiaturnier | die Olympiaturniere | 
Worttrennung:
- Olym·pia·tur·nier, Plural: Olym·pia·tur·nie·re
Aussprache:
- IPA: [oˈlʏmpi̯atʊʁˌniːɐ̯]
- Hörbeispiele: Olympiaturnier (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: im Rahmen von olympischen Spielen abgehaltenes Turnier
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Olympia und Turnier
Oberbegriffe:
- [1] Turnier
Beispiele:
- [1] „Er war bei der Weltmeisterschaft 1978 in Prag und beim Olympiaturnier 1984 in Sarajevo jeweils Topscorer und hält in der Eishockey-Bundesliga, die heute Deutsche Eishockey-Liga heißt, immer noch zahlreiche Rekorde.“[1]
- [1] „Am Olympiaturnier in Turin nehmen nur zwölf Mannschaften teil, in Salt Lake City waren es noch 16.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Sport: im Rahmen von olympischen Spielen abgehaltenes Turnier
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Olympiaturnier“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Olympiaturnier“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Olympiaturnier“
Quellen:
- Heiko Oldörp: Stanley-Cup-Sieg für Tom Kühnhackl: Der Held mit dem schwierigen Nachnamen. In: Spiegel Online. 13. Juni 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Oktober 2016).
- Eishockey: Olympia-Qualifikation für ÖEHV-Team schwere Aufgabe. In: Der Standard digital. 31. Januar 2005 (URL, abgerufen am 15. Mai 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.