Onlinezugang
Onlinezugang (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Onlinezugang 
 | die Onlinezugänge 
 | 
| Genitiv | des Onlinezuganges des Onlinezugangs 
 | der Onlinezugänge 
 | 
| Dativ | dem Onlinezugang dem Onlinezugange 
 | den Onlinezugängen 
 | 
| Akkusativ | den Onlinezugang 
 | die Onlinezugänge 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Online-Zugang
Worttrennung:
- On·line·zu·gang, Plural: On·line·zu·gän·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈɔnlaɪ̯nˌt͡suːɡaŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Informationstechnologie: ein dialogorientierter Zugang zu einem Computersystem oder zu einem Computernetzwerk mit öffentlich relevanten Informationen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv online und dem Substantiv Zugang
Beispiele:
- [1] Ich habe noch keinen Onlinezugang zu dem System.
Wortbildungen:
- [1] Onlinezugangscode
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Onlinezugang“
- [1] The Free Dictionary „Onlinezugang“
- [1] Dieter Götz, Günther Haensch, Hans Wellmann (Herausgeber): Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Neubearbeitung 2008 Auflage. Langenscheidt, Berlin und München 2008, ISBN 978-3-468-49037-8, DNB 985569123, Seite 797, Eintrag „Online“, dort auch „Onlinezugang“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.