Oppositionspolitikerin
Oppositionspolitikerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Oppositionspolitikerin 
 | die Oppositionspolitikerinnen 
 | 
| Genitiv | der Oppositionspolitikerin 
 | der Oppositionspolitikerinnen 
 | 
| Dativ | der Oppositionspolitikerin 
 | den Oppositionspolitikerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Oppositionspolitikerin 
 | die Oppositionspolitikerinnen 
 | 
Worttrennung:
- Op·po·si·ti·ons·po·li·ti·ke·rin, Plural: Op·po·si·ti·ons·po·li·ti·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ɔpoziˈt͡si̯oːnspoˌliːtɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Politikerin, welche der Opposition angehört
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Oppositionspolitiker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Gegenwörter:
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Politikerin
Beispiele:
- [1] „Vor der diesjährigen Parlamentswahl in Georgien sorgt ein im Internetportal YouTube verbreitetes Video einer Oppositionspolitikerin beim außerehelichen Sex für Aufregung.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Oppositionspolitikerin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Oppositionspolitikerin“
- [1] Duden online „Oppositionspolitikerin“
Quellen:
- Im Internet verbreitete Sexvideos erschüttern georgisches Politestablishment. In: Zeit Online. 14. März 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Oktober 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.