Ostermarschbewegung
Ostermarschbewegung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ostermarschbewegung | die Ostermarschbewegungen | 
| Genitiv | der Ostermarschbewegung | der Ostermarschbewegungen | 
| Dativ | der Ostermarschbewegung | den Ostermarschbewegungen | 
| Akkusativ | die Ostermarschbewegung | die Ostermarschbewegungen | 
Worttrennung:
- Os·ter·marsch·be·we·gung, Plural: Os·ter·marsch·be·we·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈoːstɐmaʁʃbəˌveːɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Ostermarschbewegung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der Personen und Aktivitäten für die Ostermärsche
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ostermarsch und Bewegung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Friedensbewegung
Oberbegriffe:
- [1] Bewegung
Beispiele:
- [1] „Den Schwerpunkt würde ich zeitlich auf die sechziger Jahre, formal auf lyrische Formen legen, dazu ebentuell noch Straßentheater und Kabarett, beginnen mit Texten der Ostermarschbewegung.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gesamtheit der Personen und Aktivitäten für die Ostermärsche
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ostermarsch“ (Weiterleitung von Ostermarschbewegung)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostermarschbewegung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ostermarschbewegung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ostermarschbewegung“
Quellen:
- Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 235.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.