Palatallaut
Palatallaut (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Palatallaut 
 | die Palatallaute 
 | 
| Genitiv | des Palatallautes des Palatallauts 
 | der Palatallaute 
 | 
| Dativ | dem Palatallaut dem Palatallaute 
 | den Palatallauten 
 | 
| Akkusativ | den Palatallaut 
 | die Palatallaute 
 | 
Worttrennung:
- Pa·la·tal·laut, Plural: Pa·la·tal·lau·te
Aussprache:
- IPA: [palaˈtaːlˌlaʊ̯t]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːllaʊ̯t
Bedeutungen:
- [1] Linguistik, speziell Phonetik: am vorderen Gaumen gebildeter Laut
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv palatal und dem Substantiv Laut
Synonyme:
- [1] Palatal, Vordergaumenlaut
Oberbegriffe:
- [1] Laut
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Palatallaut“
- [*] canoo.net „Palatallaut“
- [1] The Free Dictionary „Palatallaut“
- [1] Duden online „Palatallaut“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Palatallaut“ auf wissen.de
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.