Palatinus
Palatinus (Latein)
    
    Adjektiv
    
| Nominativ Singular und Adverbia | ||||
|---|---|---|---|---|
| Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb | 
| Positiv | Palatinus | Palatina | Palatinum | — | 
| Komparativ | — | — | — | — | 
| Superlativ | — | — | — | — | 
| Alle weiteren Formen: Flexion:Palatinus | ||||
Worttrennung:
- Pa·la·ti·nus, Pa·la·ti·na, Pa·la·ti·num
Bedeutungen:
- [1] auf ein Toponym bezogen:, palatinisch, auf den Berg Palatin (in Rom) bezogen
- [2] übertragen: kaiserlich[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu palatinisch Für [2] siehe Übersetzungen zu kaiserlich | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges. 2013. Auflage. Band 2: I–Z, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5, Spalte 3477, Artikel „Palatinus“
Quellen:
- weil auf dem Palatin in Rom seit Kaiser Augustus die Kaiser wohnten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.