Palmprozession
Palmprozession (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Palmprozession 
 | die Palmprozessionen 
 | 
| Genitiv | der Palmprozession 
 | der Palmprozessionen 
 | 
| Dativ | der Palmprozession 
 | den Palmprozessionen 
 | 
| Akkusativ | die Palmprozession 
 | die Palmprozessionen 
 | 
Worttrennung:
- Palm·pro·zes·si·on, Plural: Palm·pro·zes·si·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈpalmpʁot͡sɛˌsi̯oːn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] katholische Kirche: eine Prozession, die am Palmsonntag durchgeführt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Licht und Prozession sowie dem Fugenelement -er
Beispiele:
- [1] Meine Oma ist jedes Jahr mit der Palmprozession gegangen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Palmprozession“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Palmprozession“
- [*] canoo.net „Palmprozession“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 3413, Artikel „Prozession“, dort auch „Palmprozession“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.