Panslawismus

Panslawismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Panslawismus
Genitiv des Panslawismus
Dativ dem Panslawismus
Akkusativ den Panslawismus

Worttrennung:

Pan·sla·wis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Panslawismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] slawischer Nationalismus mit dem Ziel der Einheit aller slawischen Völker Europas

Sinnverwandte Wörter:

[1] Eurasismus, Panrussismus

Oberbegriffe:

[1] Panbewegung

Beispiele:

[1] „Russlands Motiv, das Osmanische Reich zu zerschlagen, lag jedoch nicht allein in geopolitischen Interessen begründet. Es basierte auch auf dem in großen Teilen der russischen Gesellschaft seit Beginn des 19. Jahrhunderts verbreiteten Panslawismus und dem Wunsch, die orthodoxen slawischen Völker des Balkans von der osmanischen Herrschaft zu befreien.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Panslawismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Panslawismus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPanslawismus

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Krimkrieg
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.