Papierschere
Papierschere (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Papierschere 
 | die Papierscheren 
 | 
| Genitiv | der Papierschere 
 | der Papierscheren 
 | 
| Dativ | der Papierschere 
 | den Papierscheren 
 | 
| Akkusativ | die Papierschere 
 | die Papierscheren 
 | 
Worttrennung:
- Pa·pier·sche·re, Plural: Pa·pier·sche·ren
Aussprache:
- IPA: [paˈpiːɐ̯ˌʃeːʁə]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːɐ̯ʃeːʁə
Bedeutungen:
- [1] Schere zum Schneiden von Papier
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Papier und Schere
Oberbegriffe:
- [1] Schere
Beispiele:
- [1] „Ich holte die Papierschere aus dem Arbeitszimmmer und das Telefon, ich unterschrieb die neuen Kreditkarten auf der Rückseite mit dem Füller, in dem lila Tinte war.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Papierschere“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Papierschere“
- [*] canoo.net „Papierschere“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Papierschere“
- [*] The Free Dictionary „Papierschere“
- [1] Duden online „Papierschere“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Papierschere“
Quellen:
- Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 141.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.