Parallelslalom
Parallelslalom (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Parallelslalom | die Parallelslaloms | 
| Genitiv | des Parallelslaloms | der Parallelslaloms | 
| Dativ | dem Parallelslalom | den Parallelslaloms | 
| Akkusativ | den Parallelslalom | die Parallelslaloms | 
Worttrennung:
- Pa·r·al·lel·sla·lom, Plural: Pa·r·al·lel·sla·loms
Aussprache:
- IPA: [paʁaˈleːlˌslaːlɔm]
- Hörbeispiele: Parallelslalom (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: Wettbewerb im Slalom, bei dem zwei Sportlerinnen oder Sportler auf parallel angeordneten Rennstrecken gleichzeitig starten
Oberbegriffe:
- [1] Slalom
Beispiele:
- [1] Wir veranstalten einen Parallelslalom für Skifahrer.
- [1] Anita stand schon bei mehreren Parallelslaloms im Snowboarding auf dem Treppchen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Parallelslalom“
- [1] Duden online „Parallelslalom“
- [1] wissen.de – Lexikon „Parallelslalom“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Parallelslalom“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.