Parteibüro
Parteibüro (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Parteibüro | die Parteibüros | 
| Genitiv | des Parteibüros | der Parteibüros | 
| Dativ | dem Parteibüro | den Parteibüros | 
| Akkusativ | das Parteibüro | die Parteibüros | 
Worttrennung:
- Par·tei·bü·ro, Plural: Par·tei·bü·ros
Aussprache:
- IPA: [paʁˈtaɪ̯byˌʁoː]
- Hörbeispiele: Parteibüro (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anlaufstelle/Dienststelle einer Partei
- [2] zentrale Organisationseinheit einer Partei
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Partei und Büro
Oberbegriffe:
- [1] Büro
Beispiele:
- [1] „Von da an reichen den Freitaler Terroristen Psychoterror und Anschläge auf Autos, Briefkästen oder Parteibüros nicht mehr aus.“[1]
Übersetzungen
    
 [2] zentrale Organisationseinheit einer Partei
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parteibüro“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Parteibüro“
- [1, 2] Duden online „Parteibüro“
Quellen:
- Walter Wüllenweber: Timo – ein deutscher Terrorist. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 42–47, Zitat Seite 47.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.