Parteichefin
Parteichefin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Parteichefin 
 | die Parteichefinnen 
 | 
| Genitiv | der Parteichefin 
 | der Parteichefinnen 
 | 
| Dativ | der Parteichefin 
 | den Parteichefinnen 
 | 
| Akkusativ | die Parteichefin 
 | die Parteichefinnen 
 | 
Worttrennung:
- Par·tei·che·fin, Plural: Par·tei·che·fin·nen
Aussprache:
- IPA: [paʁˈtaɪ̯ˌʃɛfɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine Vorsitzende oder Präsidentin einer Partei
Männliche Wortformen:
- [1] Parteichef
Oberbegriffe:
- [1] Politikerin
Unterbegriffe:
- [1] Grünen-Parteichef, Labour-Parteichef, Landesparteichef
Beispiele:
- [1] „Für die Opposition meinte die Parteichefin der Grünen, Maria Wetterstrand: "Mit dieser Entscheidung machen wir uns für 100 Jahre von der Kernkraft abhängig."“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „Parteichefin“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Parteichefin“
- [1] Duden online „Parteichefin“
Quellen:
- ZEIT ONLINE, Reuters: Atomkraft: Schweden macht Atomausstieg rückgängig. In: Zeit Online. 18. Juni 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. April 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.