Pazifist
Pazifist (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Pazifist 
 | die Pazifisten 
 | 
| Genitiv | des Pazifisten 
 | der Pazifisten 
 | 
| Dativ | dem Pazifisten 
 | den Pazifisten 
 | 
| Akkusativ | den Pazifisten 
 | die Pazifisten 
 | 
Worttrennung:
- Pa·zi·fist, Plural: Pa·zi·fis·ten
Aussprache:
- IPA: [pat͡siˈfɪst]
- Hörbeispiele: Pazifist (Info) 
- Reime: -ɪst
Bedeutungen:
- [1] Anhänger des Pazifismus; Person, die den Krieg und die Gewalt ablehnt und sich für den Frieden einsetzt
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Kriegsgegner
Gegenwörter:
- [1] Bellizist
Weibliche Wortformen:
- [1] Pazifistin
Beispiele:
- [1] Albert Einstein war ein bekennender Pazifist.
- [1] „Er untersucht mich, man müsse alle Pazifisten an die Wand stellen, sagt er, dann verschreibt er Aspirin und verweigert dem Fiebernden eine zweite Decke.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] bekennender Pazifist, überzeugter Pazifist
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pazifist“
- [1] canoo.net „Pazifist“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Pazifist“
- [1] Duden online „Pazifist“
Quellen:
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Stichwort: „Pazifismus“.
- Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 104. Erstauflage 1933.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.