Pechfackel
Pechfackel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pechfackel | die Pechfackeln | 
| Genitiv | der Pechfackel | der Pechfackeln | 
| Dativ | der Pechfackel | den Pechfackeln | 
| Akkusativ | die Pechfackel | die Pechfackeln | 
Worttrennung:
- Pech·fa·ckel, Plural: Pech·fa·ckeln
Aussprache:
- IPA: [ˈpɛçˌfakl̩]
- Hörbeispiele: Pechfackel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fackel, deren Brennstoff eine Schicht aus Pech ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pech und Fackel
Oberbegriffe:
- [1] Fackel
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Fackel, deren Brennstoff eine Schicht aus Pech ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pechfackel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pechfackel“
- [1] Duden online „Pechfackel“
Quellen:
- Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 300.
- Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 87. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.