Pentathlon
Pentathlon (Deutsch)
    
    Substantiv, m, n
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Pentathlon | das Pentathlon | die Pentathlons | 
| Genitiv | des Pentathlons | des Pentathlons | der Pentathlons | 
| Dativ | dem Pentathlon | dem Pentathlon | den Pentathlons | 
| Akkusativ | den Pentathlon | das Pentathlon | die Pentathlons | 
Worttrennung:
- Pen·t·ath·lon, Plural: Pen·t·ath·lons
Aussprache:
- IPA: [ˈpɛntatlɔn], [ˈpɛntʔatlɔn], [pɛntˈʔatlɔn]
- Hörbeispiele: Pentathlon (Info), Pentathlon (Info), Pentathlon (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport, historisch: Wettbewerb für Allrounder bei den antiken Olympischen Spielen (mit den fünf Disziplinen: Diskuswerfen, Weitsprung, Speerwerfen, Ringen und Laufen)
Synonyme:
- [1] Fünfkampf
Oberbegriffe:
- [1] Mehrkampf
Beispiele:
- [1] „Die besondere Fähigkeit des Fünfkämpfers lag in seiner Vielseitigkeit, und vermutlich wurde der Pentathlon eingerichtet, um herauszufinden, welcher Athlet dieser Anforderung gewachsen war.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pentathlon“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pentathlon“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pentathlon“
- [1] Duden online „Pentathlon“
Quellen:
- Judith Swaddling: Die Olympischen Spiele der Antike. Reclam, Stuttgart 2004, ISBN 9783150182932, Seite 98.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.