Peperoni
Peperoni (Deutsch)
    
    Substantiv, f, m
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | die Peperoni | der Peperoni | die Peperoni | 
| Genitiv | der Peperoni | des Peperoni | der Peperoni | 
| Dativ | der Peperoni | dem Peperoni | den Peperoni | 
| Akkusativ | die Peperoni | den Peperoni | die Peperoni | 
Worttrennung:
- Pe·pe·ro·ni, Plural: Pe·pe·ro·ni
Aussprache:
- IPA: [pɛpəˈʁoːni], selten: [pepeˈʁoːni]
- Hörbeispiele: Peperoni (Info)
- Reime: -oːni
Bedeutungen:
- [1] kleine scharfe Paprikaschote, die als Gewürz benutzt oder in Essig eingelegt wird
- [2] Schweiz, Südtirol: Gemüsepaprika[1]
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Österreich: Pfefferoni
Gegenwörter:
- [2] Chili
Beispiele:
- [1] Mit Schafskäse gefüllte Peperoni sind ausgesprochen lecker.
- [2] Die Peperoni der Länge nach halbieren, dabei den Stiel in der Mitte durchschneiden, so dass er dekorativ an beiden Peperonihälften verbleibt.
Übersetzungen
    
 [1] kleine scharfe Paprikaschote, die als Gewürz benutzt oder in Essig eingelegt wird
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Peperoni“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Peperoni“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Peperoni“
- [1] The Free Dictionary „Peperoni“
Quellen:
- http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_4/f06a-b/
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.