Pfarramt
Pfarramt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Pfarramt | die Pfarrämter | 
| Genitiv | des Pfarramtes des Pfarramts | der Pfarrämter | 
| Dativ | dem Pfarramt dem Pfarramte | den Pfarrämtern | 
| Akkusativ | das Pfarramt | die Pfarrämter | 
Worttrennung:
- Pfarr·amt, Plural: Pfarr·äm·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡faʁˌʔamt]
- Hörbeispiele: Pfarramt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Dienstsitz eines Pfarrers
- [2] dienstliche Stellung eines Pfarrers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Pfarrer und dem Substantiv Amt
Synonyme:
- [1] Pfarrhaus
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Dass sie zusammen mit Herrn Kopisch und Bauer Kämper zum Pfarramt gegangen war, erfuhr Henni am nächsten Tag von ihrem Vater.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Dienstsitz eines Pfarrers
 [2] dienstliche Stellung eines Pfarrers
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Pfarramt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfarramt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pfarramt“
- [1, 2] The Free Dictionary „Pfarramt“
- [1, 2] Duden online „Pfarramt“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pfarramt“
Quellen:
- Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 90.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.