Pfarrer

Pfarrer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Pfarrer die Pfarrer
Genitiv des Pfarrers der Pfarrer
Dativ dem Pfarrer den Pfarrern
Akkusativ den Pfarrer die Pfarrer

Worttrennung:

Pfar·rer, Plural: Pfar·rer

Aussprache:

IPA: [ˈp͡faʁɐ]
Hörbeispiele:  Pfarrer (Info),  Pfarrer (Info)
Reime: -aʁɐ

Bedeutungen:

[1] Christentum: Person, die mit der Leitung von Gottesdiensten, der seelsorglichen Betreuung und in der Regel auch der Leitung einer Gemeinde betraut ist

Herkunft:

mittelhochdeutsch pharrære, althochdeutsch pharrāri, belegt in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Geistlicher, Pastor, Pfarrherr, Prediger, Priester, Seelenhirte, Seelsorger

Weibliche Wortformen:

[1] Pfarrerin

Unterbegriffe:

[1] Austragspfarrer, Dorfpfarrer, Gefängnispfarrer, Gemeindepfarrer, Hilfspfarrer, Hochschulpfarrer, Krankenhauspfarrer, Militärpfarrer, Oberpfarrer, Studentenpfarrer

Beispiele:

[1] „Robert Nandkisore, Pfarrer der St. Antonius-Gemeinde, meint gar, dass über jene fremd anmutende Musik die Welle im Indischen Ozean in die Rödelheimer Kirche "hineingespült" werde.“[2]
[1] „Der Pfarrer nickte ihm zu und ging zum Altar.“[3]
[1] „Der Gedanke, vor seinen Schöpfer zu treten, nachdem er gerade jemanden umgebracht hatte, wollte Pfarrer Ferguson so gar nicht gefallen.“[4]
[1] „Sie weinte, weil sie ahnte, was der Pfarrer gemeint hatte.“[5]
[1] „Was den guten Pfarrer aber an dem querköpfigen Knaben am meisten verdroß, war seine totale Teilnahmslosigkeit.“[6]
[1] „Während der Pfarrer abends, die lange Bauernpfeife schmauchend, mit dem Gendarmeriewachtmeister seine üblichen drei Schachpartien spielte, hockte der blondsträhnige Bursche stumm daneben und starrte unter seinen schweren Lidern anscheinend schläfrig und gleichgültig auf das karierte Brett.“[6]
[1] „Trotz der vorgerückten Stunde konnte der Pfarrer sich nicht enthalten, seinen halb analphabetischen Famulus zu einem Zweikampf herauszufordern.“[6]
[1] [Dietrich Bonhoeffer:] „Weil er in der an den Nationalsozialismus angepassten Reichskirche nicht Pastor sein wollte, ging Bonhoeffer 1933 als Pfarrer nach London.“[7]

Redewendungen:

Aber Herr Pfarrer

Wortbildungen:

Pfarramt, Pfarrer-Initiative, Pfarrfrau/Pfarrersfrau

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Pfarrer
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pfarrer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfarrer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPfarrer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pfarrer
[1] The Free Dictionary „Pfarrer
[1] Duden online „Pfarrer

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Pfarre“.
  2. Pfarrer. Wortschatz Lexikon, 3. Januar 2005, archiviert vom Original am 3. Januar 2005 abgerufen am 19. Mai 2012 (HTML, Deutsch).
  3. Angelika Stegemann: Kuscheln im Sessel. Geschichten und Märchen für kleine und große Leute. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2015, ISBN 978-3-942303-14-9, Seite 32.
  4. Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. 45. Auflage. Carl's Books, München 2011 (übersetzt von Wibke Kuhn), ISBN 9783570585016, Seite 188. Schwedisches Original 2009.
  5. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 45 f.
  6. Stefan Zweig: Schachnovelle. In: Projekt Gutenberg-DE. Buenos Aires 1942 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2022).
  7. Stefan Dege, Michael Hollenbach: Protestantismus – Dietrich Bonhoeffer, ein "evangelischer Heiliger". In: Deutsche Welle. 9. April 2020 (URL, abgerufen am 11. Dezember 2022).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fahrer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.