Pfarrkind
Pfarrkind (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Pfarrkind | die Pfarrkinder | 
| Genitiv | des Pfarrkinds des Pfarrkindes | der Pfarrkinder | 
| Dativ | dem Pfarrkind dem Pfarrkinde | den Pfarrkindern | 
| Akkusativ | das Pfarrkind | die Pfarrkinder | 
Worttrennung:
- Pfarr·kind, Plural: Pfarr·kin·der
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡faʁˌkɪnt]
- Hörbeispiele: Pfarrkind (Info)
Bedeutungen:
- [1] Christliche Kirchen, veraltet: Angehöriger einer Pfarrgemeinde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm „Pfarr“ des Substantivs Pfarre und dem Substantiv Kind
Beispiele:
- [1] „Der Geistliche hat die hochheilige Pflicht, für die Erhaltung des Glaubens seiner Pfarrkinder zu sorgen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Angehöriger einer Pfarrgemeinde
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pfarrkind“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pfarrkind“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Pfarrkind “
Quellen:
- Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 01.02.1906. Zitiert nach DWDS Verwendungsbeispiele maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Abgerufen am 1. Juni 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.