Pferdchen
Pferdchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Pferdchen 
 | die Pferdchen 
 | 
| Genitiv | des Pferdchens 
 | der Pferdchen 
 | 
| Dativ | dem Pferdchen 
 | den Pferdchen 
 | 
| Akkusativ | das Pferdchen 
 | die Pferdchen 
 | 
Worttrennung:
- Pferd·chen, Plural: Pferd·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡feːɐ̯tçən]
- Hörbeispiele: Pferdchen (Info) 
- Reime: -eːɐ̯tçən
Bedeutungen:
- [1] verniedlichend: Pferd
Synonyme:
- [1] Pferdlein, Rösschen, Rösslein
Unterbegriffe:
- [1] Hottepferdchen, Pfefferkuchenpferdchen
Beispiele:
- [1] Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp! Über Stock und über Steine, aber brich dir nicht die Beine! (Kinderreim)
- [1] „Großvater, der alte Pferdekenner, sieht sich das Pferdchen an.“[1]
Wortbildungen:
- Pferdchensprung, Seepferdchen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pferdchen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferdchen“
- [1] canoo.net „Pferdchen“
- [1] Duden online „Pferdchen“
Quellen:
- Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983, Seite 56f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.