Pferderennbahn
Pferderennbahn (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pferderennbahn | die Pferderennbahnen | 
| Genitiv | der Pferderennbahn | der Pferderennbahnen | 
| Dativ | der Pferderennbahn | den Pferderennbahnen | 
| Akkusativ | die Pferderennbahn | die Pferderennbahnen | 
Worttrennung:
- Pfer·de·renn·bahn, Plural: Pfer·de·renn·bah·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡feːɐ̯dəˌʁɛnbaːn]
- Hörbeispiele: Pferderennbahn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pferdesport: Rennbahn, auf der Pferderennen stattfinden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Pferd, Fugenelement -e und Rennbahn
Oberbegriffe:
- [1] Rennbahn
Unterbegriffe:
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Pferdesport: Rennbahn, auf der Pferderennen stattfinden
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Pferderennbahn“
- [1] Duden online „Pferderennbahn“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferderennbahn“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pferderennbahn“
- [*] The Free Dictionary „Pferderennbahn“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pferderennbahn“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pferderennbahn“
Quellen:
- wissen.de – was geschah am „19. März 1937“
- David Krutzler: Trabrennbahn Krieau übersteht Wiener Wohnbauoffensive. In: Der Standard digital. 25. Februar 2014 (URL, abgerufen am 13. März 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.