Pfropf
Pfropf (Deutsch)
Substantiv, m
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Pfropf | die Pfropfe |
| Genitiv | des Pfropfs des Pfropfes |
der Pfropfe |
| Dativ | dem Pfropf dem Pfropfe |
den Pfropfen |
| Akkusativ | den Pfropf | die Pfropfe |
Worttrennung:
- Pfropf, Plural: Pfrop·fe
Aussprache:
- IPA: [p͡fʁɔp͡f]
- Hörbeispiele: Pfropf (Info)
- Reime: -ɔp͡f
Bedeutungen:
- [1] Masse, die eine Öffnung verstopft
Unterbegriffe:
- [1] Blutpfropf, Cerumenpfropf
Beispiele:
- [1] „Auf Grund fehlender Bewegung staut sich im eingepferchten Körper das Blut und gerinnt zu einem Pfropf.“[1]
Übersetzungen
[1] Masse, die eine Öffnung verstopft
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pfropf“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfropf“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pfropf“
- [1] The Free Dictionary „Pfropf“
Quellen:
- "Thrombosegefahr auch auf den teuren Plätzen", DER SPIEGEL 5/2004, 26.01.2004
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.