Phytomedizin
Phytomedizin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Phytomedizin | — | 
| Genitiv | der Phytomedizin | — | 
| Dativ | der Phytomedizin | — | 
| Akkusativ | die Phytomedizin | — | 
Worttrennung:
- Phy·to·me·di·zin, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌfytomediˈt͡siːn], [ˈfyːtomediˌt͡siːn][1]
- Hörbeispiele: Phytomedizin (Info), Phytomedizin (Info)
- Reime: -iːn
Bedeutungen:
- [1] die Wissenschaft von den Pflanzenkrankheiten und deren Behandlung beziehungsweise Verhütung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem phyto- sowie dem Substantiv Medizin
Beispiele:
- [1] „Der Begriff ‚Phytomedizin‘ wird erkenntnistheoretisch als Einheit von Phytopathologie und Pflanzenschutz bzw. der diese konstituierenden Teildisziplinen gedacht.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Phytomedizin“
- [1] Duden online „Phytomedizin“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Phytomedizin“ auf wissen.de
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Phytomedizin“
Quellen:
- Wahrig Fremdwörterlexikon „Phytomedizin“ auf wissen.de
- Wikipedia-Artikel „Phytomedizin“ (Stabilversion).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.