Piccolotrompete
Piccolotrompete (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Piccolotrompete | die Piccolotrompeten | 
| Genitiv | der Piccolotrompete | der Piccolotrompeten | 
| Dativ | der Piccolotrompete | den Piccolotrompeten | 
| Akkusativ | die Piccolotrompete | die Piccolotrompeten | 
Alternative Schreibweisen:
- Piccolo-Trompete
Worttrennung:
- Pic·co·lo·trom·pe·te, Plural: Pic·co·lo·trom·pe·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈpɪkolotʁɔmˌpeːtə]
- Hörbeispiele: Piccolotrompete (Info)
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
- [1] Trompete
Beispiele:
- [1] „Die Piccolotrompete wird heute im Orchester hauptsächlich dann verwendet, wenn Trompetenparte durchgehend sehr hoch gehalten sind, z.B. zur Ausführung von barocken Clarino-Partien bei Bach und Händel.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Musik: kleine Trompete, die sehr hoch spielt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Piccolotrompete“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Piccoloflöte
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.