Pionierphase
Pionierphase (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pionierphase | die Pionierphasen |
Genitiv | der Pionierphase | der Pionierphasen |
Dativ | der Pionierphase | den Pionierphasen |
Akkusativ | die Pionierphase | die Pionierphasen |
Worttrennung:
- Pi·o·nier·pha·se, Plural: Pi·o·nier·pha·sen
Aussprache:
- IPA: [pi̯oˈniːɐ̯ˌfaːzə]
- Hörbeispiele: Pionierphase (Info)
Bedeutungen:
- [1] erster Teil eines Zeitraumes (Phase), der den Anfang einer wesentlich neuen Entwicklung markiert
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pionier und Phase
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Anfangsphase
Oberbegriffe:
- [1] Phase
Beispiele:
- [1] „Und auch in den Anfangsphasen der Aviatik, von den ersten Fesselballons des 18. Jahrhunderts bis zu den Sichtflügen in der Pionierphase der Fliegerei, wiederholen sich die paradoxen Erfahrungen von ausgeschlossener Gegenwart, wie sie bis dahin lediglich bei Bergbesteigungen durch den Höhenblick aufgetreten waren.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pionierphase“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pionierphase“
Quellen:
- Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 25.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.