Plasmaspende
Plasmaspende (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Plasmaspende | die Plasmaspenden | 
| Genitiv | der Plasmaspende | der Plasmaspenden | 
| Dativ | der Plasmaspende | den Plasmaspenden | 
| Akkusativ | die Plasmaspende | die Plasmaspenden | 
Worttrennung:
- Plas·ma·spen·de, Plural: Plas·ma·spen·den
Aussprache:
- IPA: [ˈplasmaˌʃpɛndə]
- Hörbeispiele: Plasmaspende (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: (im Prinzip unentgeltliche) Abgabe (Spende) von aus eigenem Blut während der Abnahme gewonnenem Blutplasma
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Plasma und Spende
Synonyme:
- [1] Blutplasmaspende
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Blutspende
Oberbegriffe:
- [1] Donation, Teil-Blutspende
Beispiele:
- [1] „Vielleicht hast du dich auch schon einmal gefragt, was genau der Unterschied zwischen einer Blutspende und einer Plasmaspende ist. Hier erfährst du mehr darüber.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Plasmaspende“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plasmaspende“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Plasmaspende“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Plasmaspende“
- [1] Glossar Coronavirus, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Abgerufen am 25. Juli 2020.
Quellen:
- Was ist der Unterschied zwischen einer Plasmaspende und einer Blutspende?, Plasmazentrum.at. Abgerufen am 25. Juli 2020.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.