Platinhochzeit
Platinhochzeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Platinhochzeit | die Platinhochzeiten | 
| Genitiv | der Platinhochzeit | der Platinhochzeiten | 
| Dativ | der Platinhochzeit | den Platinhochzeiten | 
| Akkusativ | die Platinhochzeit | die Platinhochzeiten | 
Worttrennung:
- Pla·tin·hoch·zeit, Plural: Pla·tin·hoch·zei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈplaːtiːnˌhɔxt͡saɪ̯t]
- Hörbeispiele: Platinhochzeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ehejubiläum, welches in Deutschland nach 55 und in Österreich nach 70 Ehejahren gefeiert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Platin und Hochzeit
Synonyme:
- [1] Österreich: Gnadenhochzeit
Oberbegriffe:
- [1] Hochzeitstag
Beispiele:
- [1] Ihre Platinhochzeit feierten sie zusammen mit Freunden und Verwandten.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hochzeitstag“
- [?] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Platinhochzeit“
- [1] Duden online „Platinhochzeit“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.