Plazentainsuffizienz
Plazentainsuffizienz (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Plazentainsuffizienz | die Plazentainsuffizienzen | 
| Genitiv | der Plazentainsuffizienz | der Plazentainsuffizienzen | 
| Dativ | der Plazentainsuffizienz | den Plazentainsuffizienzen | 
| Akkusativ | die Plazentainsuffizienz | die Plazentainsuffizienzen | 
Worttrennung:
- Pla·zen·ta·in·suf·fi·zi·enz, Plural: Pla·zen·ta·in·suf·fi·zi·en·zen
Aussprache:
- IPA: [plaˈt͡sɛntaʔɪnzʊfiˌt͡si̯ɛnt͡s], [plaˈt͡sɛntaˌʔɪnzʊfit͡si̯ɛnt͡s]
- Hörbeispiele: Plazentainsuffizienz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Funktionsstörung der Plazenta, bei der Sauerstoff, Nährstoffe und/oder andere Substanzen wie Hormone oder Antikörper nicht mehr oder nur ungenügend zum Kind transportiert werden
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Insuffizienz
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Plazentainsuffizienz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plazentainsuffizienz“
- [1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Plazentainsuffizienz“
- [1] DocCheck Flexikon „Plazentainsuffizienz“
- [1] Peter Reuters: Springer Wörterbuch Medizin. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York 2001, ISBN 3-540-67860-3, Seite 707.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.