Polarregion
Polarregion (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Polarregion | die Polarregionen |
Genitiv | der Polarregion | der Polarregionen |
Dativ | der Polarregion | den Polarregionen |
Akkusativ | die Polarregion | die Polarregionen |
Worttrennung:
- Po·lar·re·gi·on, Plural: Po·lar·re·gi·o·nen
Aussprache:
- IPA: [poˈlaːɐ̯ʁeˌɡi̯oːn]
- Hörbeispiele: Polarregion (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv polar und dem Substantiv Region
Synonyme:
- [1] Polargebiet, Polarzone, Polregion
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Region
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Zu den Polarregionen gehören die Landschaftsformen Eiswüste und Tundra, wobei es am Südpol nur wenig Tundren gibt.
- [1] „In den Polarregionen und in den Bergen erschweren starke Winde und heftige Kälte das Leben.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] Geografie, Planetologie: Region um einen der Pole (Nord- oder Südpol)
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Polarregion“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Polarregion“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Polarregion “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Polarregion“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polarregion“
Quellen:
- Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 16
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.