Polizeihündin
Polizeihündin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Polizeihündin | die Polizeihündinnen | 
| Genitiv | der Polizeihündin | der Polizeihündinnen | 
| Dativ | der Polizeihündin | den Polizeihündinnen | 
| Akkusativ | die Polizeihündin | die Polizeihündinnen | 
Worttrennung:
- Po·li·zei·hün·din, Plural: Po·li·zei·hün·din·nen
Aussprache:
- IPA: [poliˈt͡saɪ̯ˌhʏndɪn]
- Hörbeispiele: Polizeihündin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Hund, der für den Polizeieinsatz vorgesehene Aufgaben übernimmt
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Polizeihund mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in (mit Vokalwechsel)
Männliche Wortformen:
- [1] Polizeihund
Oberbegriffe:
- [1] Hündin
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] weiblicher Hund, der für den Polizeieinsatz vorgesehene Aufgaben übernimmt
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Polizeihündin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polizeihündin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polizeihündin“
Quellen:
- Polizeihündin Diesel starb im Terror-Kugelhagel. In: Bild.de. 8. Dezember 2015 (URL, abgerufen am 7. Januar 2018).
- Frankfurter Neue Presse: Spürhund „Zora“ überführt 81-jährigen Kokain-Schmuggler. 20. Januar 2017, abgerufen am 7. Januar 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.