Polizeihund
Polizeihund (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Polizeihund | die Polizeihunde | 
| Genitiv | des Polizeihundes des Polizeihunds | der Polizeihunde | 
| Dativ | dem Polizeihund dem Polizeihunde | den Polizeihunden | 
| Akkusativ | den Polizeihund | die Polizeihunde | 
Worttrennung:
- Po·li·zei·hund, Plural: Po·li·zei·hun·de
Aussprache:
- IPA: [poliˈt͡saɪ̯ˌhʊnt]
- Hörbeispiele: Polizeihund (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hund im Polizeieinsatz, der Aufgaben übernimmt, die ein Mensch nicht leisten kann, zum Beispiel Spuren, Sprengstoff oder Drogen aufzuspüren
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Polizei und Hund
Synonyme:
- [1] Spürhund
Weibliche Wortformen:
- [1] Polizeihündin
Oberbegriffe:
- Diensthund
Unterbegriffe:
- Drogenspürhund, Sprengstoffspürhund, Leichenspürhund, Personensuchhund, Schutzhund
Beispiele:
- [1] Der Polizeihund läuft neben dem Polizist.
- [1] Der Polizeihund bellte und trotzdem zog die Karawane weiter.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Diensthund“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polizeihund“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polizeihund“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.