Polstertür
Polstertür (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Polstertür | die Polstertüren | 
| Genitiv | der Polstertür | der Polstertüren | 
| Dativ | der Polstertür | den Polstertüren | 
| Akkusativ | die Polstertür | die Polstertüren | 
Worttrennung:
- Pols·ter·tür, Plural: Pols·ter·tü·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔlstɐˌtyːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit schalldämpfenden Polstern versehene Tür
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Polster und Tür
Oberbegriffe:
- [1] Tür
Beispiele:
- [1] „Er möchte gerne auf die Stimmen im Büro nebenan lauschen, aber die Polstertür ist zu dick und die Maschine klappert zu sehr […].“[1]
Übersetzungen
    
 [1] mit schalldämpfenden Polstern versehene Tür
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polstertür“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Polstertür“
- [1] Duden online „Polstertür“
Quellen:
- Hans Fallada: Hans Fallada – Gesamtausgabe (36 Werke). epubli, 2022, ISBN 978-3-7549-4351-9, Seite 2372 (zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.