Polyarchie
Polyarchie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Polyarchie | die Polyarchien | 
| Genitiv | der Polyarchie | der Polyarchien | 
| Dativ | der Polyarchie | den Polyarchien | 
| Akkusativ | die Polyarchie | die Polyarchien | 
Worttrennung:
- Po·ly·ar·chie, Plural: Po·ly·ar·chi·en
Aussprache:
- IPA: [poliʔaʁˈçiː]
- Hörbeispiele: Polyarchie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Herrschaft mehrerer in einem Staat
Herkunft:
- aus gleichbedeutend griechisch polyarchía zu polýarchos "vielherrschend"
Gegenwörter:
- [1] Monarchie
Beispiele:
- [1] Ein Land, in dem mehrere Leute an der Spitze stehen, nennt man Polyarchie.
- [1] Polyarchie beschreibt sehr konkret die praktische Seite der Demokratie.
Wortbildungen:
- polyarchisch
Übersetzungen
    
 [1] Herrschaft mehrerer in einem Staat
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Polyarchie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.