Polyethylenterephthalat
Polyethylenterephthalat (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Polyethylenterephthalat | die Polyethylenterephthalate | 
| Genitiv | des Polyethylenterephthalates des Polyethylenterephthalats | der Polyethylenterephthalate | 
| Dativ | dem Polyethylenterephthalat dem Polyethylenterephthalate | den Polyethylenterephthalaten | 
| Akkusativ | das Polyethylenterephthalat | die Polyethylenterephthalate | 
Worttrennung:
- Po·ly·ethy·len·te·re·ph·tha·lat, Plural: Po·ly·ethy·len·te·re·ph·tha·la·te
Aussprache:
- IPA: [poliʔetyˈleːnteʁeftaˌlaːt]
- Hörbeispiele: Polyethylenterephthalat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kunststoff aus der Familie der Polyester, der glasklar ist und dessen Aggregatzustand fest ist
Abkürzungen:
- [1] PET
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Polyethylen und Terephthalat
Oberbegriffe:
- [1] Polyester
Beispiele:
- [1] „Verpackungen aus Kunststoffen im Sinne des Abs. 1 sind Flaschen oder sonstige Gebinde aus Kunststoffen, wie zB Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polyvinylchlorid (PVC), Polystyrol (PS) oder aus Gemischen oder Materialverbünden dieser Stoffe.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Polyethylenterephthalat“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polyethylenterephthalat“
- [1] Duden online „Polyethylenterephthalat“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.