Polyethylen
Polyethylen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Polyethylen | die Polyethylene | 
| Genitiv | des Polyethylens | der Polyethylene | 
| Dativ | dem Polyethylen | den Polyethylenen | 
| Akkusativ | das Polyethylen | die Polyethylene | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Po·ly·ethy·len, Plural: Po·ly·ethy·le·ne
Aussprache:
- IPA: [ˌpoliʔetyˈleːn]
- Hörbeispiele: Polyethylen (Info)
- Reime: -eːn
Bedeutungen:
- [1] Chemie, fachsprachlich: Polymer des Ethylen; ein Kunststoff
Abkürzungen:
- [1] PE
Synonyme:
- [1] Polyethen
Oberbegriffe:
- [1] Polymer, Polyolefin, Kunststoff, Thermoplast
Beispiele:
- [1] Polyethylen ist einer der weitverbreitetsten Kunststoffe.
- [1] Gegenüber den meisten chemischen Flüssigkeiten ist Polyethylen inert oder resistent. Daher können viele flüssige Chemikalien in Flaschen oder Kanistern aus Polyethylen aufbewahrt werden.
Wortbildungen:
- [1] Weich-Polyethylen, Hart-Polyethylen, Polyethylen-Herstellung
Übersetzungen
    
 [1] Chemie, fachsprachlich: Polymer des Ethylen; ein Kunststoff
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Polyethylen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Polyethylen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.