Portomarke
Portomarke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Portomarke | die Portomarken |
Genitiv | der Portomarke | der Portomarken |
Dativ | der Portomarke | den Portomarken |
Akkusativ | die Portomarke | die Portomarken |
Worttrennung:
- Por·to·mar·ke, Plural: Por·to·mar·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔʁtoˌmaʁkə]
- Hörbeispiele: Portomarke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Postwesen: Briefmarke, speziell für Gebühren, die der Empfänger der Postsendung entrichten muss (Porto oder Nachgebühr)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Porto und Marke
Oberbegriffe:
- [1] Briefmarke
Beispiele:
- [1] „Auf Erlass des Königs von Bayern, Maximilian II. Joseph, wurden 1849 für die Frankatur von Briefen Portomarken eingeführt.“[1]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Briefmarke#Portomarken“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Portomarke“
- [1] Wolfram Grallert, Waldemar Gruschke: Lexikon der Philatelie. 5., bearbeitete und ergänzte Auflage. Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1971, Stichwort Portomarke.
Quellen:
- Deutsche Post (Herausgeber): Druckverfahren deutscher Briefmarken. ohne Verlagsangabe, ohne Ortsangabe 2011, Seite 4.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.